Alle Episoden

ZS065 Krautinger

ZS065 Krautinger

41m 33s

Aus Österreich ist uns in dieser Folge der Bene zugeschaltet. Er berichtet uns von einem einzigartigen Schnaps, der nur in der Wildschönau in Österrreich gebrannt werden darf und auch sonst eine interessante Geschichte hat.

ZS064 Sojamilch

ZS064 Sojamilch

38m 11s

In dieser Folge ist Hannah zu Gast und erzählt uns etwas über die lange und kontroverse Geschichte der Sojamilch. Im Anschluss reden wir über die verschiedenen kulinarischen und politischen Aspekte von pflanzlichen Alternativen zu Fleisch und Milch.

ZS063 Tiramisu

ZS063 Tiramisu

11m 41s

Viele Kalorien, Koffein und ein Schuss Wein. Das Tiramisu enthält alles, um müde Menschen munter zu machen. Viele behaupten es erfunden zu haben, doch nur eine hat es in die Welt getragen. Hört in dieser Folge die Geschichte des italienischen Pick-Me-Ups.

ZS062 Essgewohnheiten der Bundeskanzler*innen

ZS062 Essgewohnheiten der Bundeskanzler*innen

25m 31s

Nach 16 Jahren findet ein Wechsel im Bundeskanzler*innen-Amt statt. Grund genug für uns die Essgewohnheiten der vergangenen und zukünftigen Regierungschefs zu untersuchen.

ZS058 Superfoods

ZS058 Superfoods

34m 25s

Superfoods, Miraclefood und Snake Oil. Essen wird oft eine fast mystische Wirkung zugeschrieben. Aber wie kommt man auf die Idee die Blaubeere aus Main oder Quinoa aus Bolivien zum Superfood zu erklären? Wir gehen der Sache auf die Spur.

ZS056 Kobe-Rind und Japans Fleischgeschichte

ZS056 Kobe-Rind und Japans Fleischgeschichte

42m 44s

Japan hat ein kompliziertes Verhältnis zu Fleisch. Buddhistische Einflüsse führten viele Jahrhunderte dazu, dass Fleischkonsum geächtet war. Heute gilt aber Kobe-Rind als eine der besten Fleischsorten der Welt. Wie ist es dazu gekommen?